Sonntag 20. April 2025

Aus den Pfarren in Oberösterreich

Berichte aus Pfarren der Diözese Linz geben einen guten Einblick in das Pfarrleben der 487 oberösterreichischen Pfarren.

Familiensonntag Jänner 2019

Familiensonntag in Braunau-St. Stephan

Zum ersten Mal im neuen Kalenderjahr trafen sich Familien und Kinder am 27. Jänner 2019 im Pfarrheim zu Spiel und Spaß am sogenannten Familiensonntag.

Kindersegnung

Pfarre Linz-St. Konrad: Kindersegnung

Viele Familien versammelten sich am 27. Jänner 2019 zum pfarrlichen Familiengottesdienst, um sich und ihre Kinder dem Schutze Gottes anzuvertrauen.

Pfarre Wolfsegg: Ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Michael Bünker

Während der Weltgebetswoche für die Einheit der ChristInnen 2019 feierte Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich, mit der Pfarre Wolfsegg den Sonntagsgottesdienst.

Timelkam: Max Groiß berichtete über Förderprojekt in Uganda

Bei einem Informationsabend des Katholischen Bildungswerkes Timelkam am 10. Jänner 2019 berichtete Max Groiß vom Verein ahudefo (Uganda (Ahuriire Development Foundation) über das Projekt Ahudefo in Uganda.

DANKE-Kino für SternsingerInnen

Braunau: Danke-Kino für SternsingerInnen

Viele Kinder und Jugendliche aus den Braunauer Pfarren freuten sich über die Einladung zu einer Filmvorführung im Pfarrsaal Braunau-St. Stepahn als Dank für ihren Einsatz während der Dreikönigsaktion.

Sternis

Pfarre Treubach: Sendungsfeier der Heiligen Drei Könige mit den SternsingerInnen gefeiert

Am 6. Jänner 2019 feierte die Pfarrbevölkerung von Treubach mit den SternsingerInnen und Kaplan Francis die Sendungsfeier der Heiligen Drei Könige.

Timelkamer Sternsinger beim ORF Oberösterreich

Eine Gruppe der Timelkamer Sternsinger hatte am 27. Dezember 2018 die Ehre, nach Linz zu „Radio Oberösterreich“ zu fahren. Die Sternsingerinnen Magda, Sophie, Anna, Eva und Alex berichten.

Pfarre Hartkirchen: Die Sternsinger waren unterwegs

Von 5. bis 6. Jänner waren in Hartkirchen etwa 90 Sternsinger unterwegs, unter ihnen 13 Erwachsenengruppen.

Pfarre Spital am Phyrn: Krippensingen beendet Weihnachtszeit

Pfarre Spital am Phyrn: Krippensingen beendet Weihnachtszeit

Mit dem gemeinsam gesungenen Andachtsjodler beendete Spital am Pyhrn die Weihnachtszeit. Die Pfarre lud am 13. Jänner 2019 zum „Krippensingen“ in die Kirche, dem Fest der Taufe Jesu.

Sternsingen 2019

Pfarre Braunau-St. Stephan: SternsingerInnen unterwegs

30 Kinder und Jugendliche waren um die Jahreswende 2018/2019 als SternsingerInnen auf dem Pfarrgebiet der Pfarre Braunau-St. Stephan für eine gerechtere Welt unterwegs .

Kinderkrippe

Pfarre Brunnenthal: Krippentiere von den Volksschulkindern

Wahre Meisterstücke bastelten die Viertklassler unter der Anleitung von Monika Hasabent für die Kinderkrippe in der Pfarrkirche Brunnenthal.

Dreikönigsgottesdienst in der St. Anna Kirche

Am 6. Jänner feierte die Pfarrgemeinde Timelkam in der St. Anna-Kirche in Oberthalheim den Gottesdienst der Heiligen Drei Könige.

Quempas-Singen 2018

Quempas-Singen in der Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan

Zum zehnten Mal fand 2018 das Quempas-Singen in der Stadtpfarrkirche St. Stephan statt, welches im Jahr 2009 eingeführt worden war. Es geht auf einen wenig bekannten Brauch zurück.

Pfarre Timelkam: Festliche Mitternachtsmette

Die weihnachtliche Stimmung im Advent mit der Erwartung des Weihnachtsfestes spürt man in Timelkam auch am Besuch der Weihnachtsmette am 24. Dezember 2018 deutlich ...

Pfarre Vöcklamarkt: Tassilovesper

Am dritten Adventsonntag, 16. Dezember 2018, fand die jährliche Tassilovesper der Pfarre Vöcklamarkt in der Stiftskirche des Collegiatsstiftes Mattsee statt.

Timelkam: Traditioneller Oberthalheimer Advent in der St. Anna Kirche

„Eine besinnliche Stunde im Advent“ – dies konnten die 45 Mitwirkenden des Ober­thal­heimer Adventes am 16. Dezember 2018 glaubhaft vermitteln, wie es Besucher spontan ausdrückten.

Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz

Ried in der Riedmark: Adventskonzert „... wo der Himmel offen steht ...“

Mit seinem Adventskonzert erfreute das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz am 16. Dezember 2018 in der Pfarre Ried /Riedmark das Publikum.

Bad Zell: Neuer Altar für die Pfarrkirche

Bad Zell: Neuer Altar für die Pfarrkirche

Die erste große Innensanierung seit etwa 100 Jahren konnte in der Pfarrkirche Bad Zell erfolgreich abgeschlossen werden.

Familiensonntag Dezember 2018

Braunau-St. Stephan: Überraschung beim Familiensonntag

Bei der Feier des Familiensonntags am zweiten Adventsonntag, dem 9. Dezember 2018 klopfte plötzlich der Nikolaus an die Tür des Pfarrsaals der Pfarre Braunau-St. Stephan.

Linz-Marcel Callo: 20 Jahre Kirchweihe

Linz-Marcel Callo: 20 Jahre Kirchweihe

Anlässlich des 20. jahrestages der Kircheweihe feierte die Linzer Pfarre Marcel Callo am 9. Dezember einen Festgottesdienst mit Bischof em. Maximilian Aichern.

Wolfsegg: Hl. Barbara nun zweite Patronin der Pfarre

Wolfsegg: Hl. Barbara nun zweite Patronin der Pfarre

Beim Jahresgottesdienst 2018 des Bergknappenclubs feierte die Pfarre Wolfsegg die kirchenrechtliche Ernennung der Heiligen Barbara zur zweiten Patronin der Pfarre.

Aktion 'Help Portrait' in der Pfarre Linz-St. Peter

Pfarre Linz-St. Peter: Help Portrait – ein Lächeln geht um die Welt

„Wir schenken ein Lächeln. Help-Portrait ist eine weltweite Bewegung aus Fotografen, Hairstylisten und Makeup-Artists, die ihr Können einsetzen, um Menschen in Not zu helfen“, so bringt die Website help-portrait.de den Sinn dieser weltweiten Aktion auf den Punkt.

Neuer Adventweg in St. Marien

Neuer Adventweg in St. Marien

Am ersten Adventsonntag, 2. Dezember 2018, wurde in der Pfarre St. Marien der neu geschaffene Adventweg präsentiert.

20 Jahre Kirchweihe in Kirchham

Kirchham: 20 Jahre Kirchweihe

Am 1. Adventsonntag, 2. Dezember 2018, feierte die Pfarre Kirchham 20 Jahre Kirchweihe mit Bischof em. Maximilian Aichern.

Pfarre Vöcklabruck: Große Freude über Integrationspreis

Gleich vier kirchliche Organisationen oder Personen dürfen sich dieses Jahr über den Integrationspreis der Stadt Vöcklabruck freuen.

Ampflwang: Kirch- und Altarweihe mit Bischof Manfred Scheuer

Ampflwang: Kirch- und Altarweihe mit Bischof Manfred Scheuer

Am Christkönigsonntag, dem 25. November 2018, wurde die neu renovierte Kirche in Ampflwang von Bischof Manfred feierlich eingeweiht.

Renovierung der Kirchenorgel

Niederthalheim: Orgel frisch poliert und neu gestimmt

Die Orgel in der Pfarrkirche Niederthalheim ist neu gestimmt und gereinigt. Drei Wochen lang, vom 1. bis 29. Oktober 2018, waren der Mauthausner Orgelbauer Peter Aichinger und HelferInnen aus der Pfarre mit der Renovierung beschäftigt.

Pfarre Pettenbach: Familiensonntag in Heiligenleithen

Am 18. November 2018 feierte die Pfarre Pettenbach Familiensonntag in Heiligenleithen. Inhaltlich stand der Weg zu Gott im Mittelpunkt.

Timelkamer montierte Photovoltaik-Anlage in Nigeria

Im Rahmen eines Missionsprojektes montierte der Timelkamer KBW-Leiter, Alois Höfl, eine Photovoltaik-Anlage in Nigeria. Davon erzählte er bei einem Vortag am 15. Novmeber 2018.

Hirschbach feierte Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Holl

Hirschbach feierte Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Holl

Am Sonntag, 18. November 2018, feierte die Pfarre und Gemeinde Hirschbach das 50-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Holl.

Eidenberg: Bischof Scheuer beim 40. Leonhardiritt

Eidenberg: Bischof Scheuer beim 40. Leonhardiritt

Bischof Manfred Scheuer besuchte anlässlich des 40. Leonhardirittes die Pfarre Eidenberg, feierte dort Gottesdienst und segnete die Pferde.

Regau: Dank für 46 Jahre Seelsorger Hörtenhuber

Regau: Dank für 46 Jahre Seelsorger Hörtenhuber

Im Rahmen des Erntedankfestes bedankten sich die Pfarre Regau samt zahlreichen Vereinen und Organisationen der Gemeinde bei „ihrem“ Pfarrer Franz Hörtenhuber für 46 Jahre seelsorgliche Begleitung.

Gedenkstätte für still geborene Kinder auf dem Eferdinger Pfarrfriedhof

Pfarrfriedhof Eferding: Gedenkstätte für still geborene Kinder

Künstlerin Elisabeth Lipp hat für den Eferdinger Pfarrfriedhof eine Gedenkstätte für still geborene Kinder geschaffen, die zu Allerheiligen 2018 aufgestellt und gesegnet wurde.

Traditioneller Leonhardiritt in Pettenbach

Traditioneller Leonhardiritt in Pettenbach

Bereits seit 1931 findet in der zum Stift Kremsmünster gehörenden Pfarre Pettenbach rund um den Gedenktag des Hl. Leonhard ein Ritt vom Pfarrhof Pettenbach zur Wallfahrtskirche Heiligenleithen statt.

Spital/Pyhrn: Bischof em. Maximilian Aichern feierte St. Leonhard-Patrozinium

Spital/Pyhrn: Bischof em. Maximilian Aichern feierte St. Leonhard-Patrozinium

Am Sonntag, 4. November 2018, wurde in der Friedhofskirche St. Leonhard in Spital am Pyhrn das Patrozinium mit Bischof em. Maximilian Aichern gefeiert.

Pfarrer Reinhold Dessl segnete die neue Urnenanlage auf dem Friedhof der Pfarre Eidenberg.

Pfarre Eidenberg: Segnung der neuen Urnenanlage

Am Allerheiligentag, 1. November 2018 segnete Pfarrer Abt Reinhold Dessl auf dem Friedhof der Pfarre Eidenberg die neue Urnengemeinschaftsanlage. 

Erinnerungsbaum in der Pfarre Maria Ach

Pfarre Maria Ach: Erinnerungsbaum zu Allerheiligen gesegnet

Dem Erinnern einen Platz bieten möchte die Pfarre Maria Ach mit einem künstlerisch gestalteten Erinnerungsbaum auf dem Friedhof, der am Fest Allerheiligen, 1. November 2018, gesegnet wurde.  

Pfarre St. Agatha feierte '10 Jahre Diakon Ferihumer'

Pfarre St. Agatha feierte "10 Jahre Diakon Ferihumer"

Am Sonntag, 12. Oktober 2018 feierte die Pfarre ihren Diakon Franz Ferihumer, der seit 10 Jahren aktiv ist.

Pfarre Sandl führt Musical „Die Schneekönigin“ auf

Pfarre Sandl führt Musical „Die Schneekönigin“ auf

An vier Terminen von Mitte November bis Anfang Dezember bringt die Pfarre Sandl das Musikdrama „Die Schneekönigin“ im Pfarrheim Sandl auf die Bühne. Es handelt sich um eine pfarrliche Eigenproduktion nach dem Märchen von Hans Christian Andersen.

Pfarre Buchkirchen feiert Jubiläumsjahr

Pfarre Buchkirchen feiert Jubiläumsjahr

Die Pfarre Buchkirchen bei Wels feierte am Sonntag, 7. Oktober 2018 zwei besondere Jubiläen: 800 Jahre Stiftspfarre und 50 Jahre Pfarrcaritas-Kindergarten.

Pfarre Lacken: Feier der Jubelpaare

Pfarre Lacken: Feier der Jubelpaare

Am Sonntag, 14. Oktober 2018 wurden in der Pfarrexpositur Lacken Jubelpaare gefeiert.

Pfarre Pettenbach: Familienmesse in Heiligenleithen

Bei der Familienmesse am 21. Oktober 2018 in Heiligenleithen feierte Abt Ambros von Kremsmünster den Gottesdienst mit der Pfarrgemeinde Pettenbach in Heiligenleithen.

Sonntag der Weltmission

Pfarre Braunau-St. Stephan: Familiensonntag am Sonntag der Weltkirche

Nach dem Kinder- und Familiengottesdienst am Sonntag der Weltkirche am 21. Oktober 2018 in der Stadtpfarrkirche trafen sich die Familien in den Räumen des Pfarrheims.

Mehr Kopf als Tuch – Muslimische Frauen am Wort

Mehr Kopf als Tuch – Muslimische Frauen am Wort

Die Lesung mit Amani Abuzahra lockte am 16. Oktober 2018 rund 55 interessierte Personen unterschiedlicher Religionen in den Saal der Evangelischen Pfarrgemeinde Traun.

Landes-Kulturmedaille für Wolfram Klebel

Landesauszeichnung für Chorleiter des Katholischen Kirchenchores Traun

Für seine Verdienste um das kulturelle Leben in Oberösterreich wurde der Leiter des Katholischen Kirchenchores Traun, Wolfram Klebel geehrt.

Jubelsonntag 2018

Pfarre Gallneukirchen: Jubelsonntag 2018

58 Paare feierten am 14. Oktober 2018 in der Pfarre Gallneukirchen ihr Hochzeitsjubiläum – von der Silberhochzeit bis zur beeindruckenden Eisenhochzeit.

Minis Aufnahmegottesdienst 2018, Pfarre Neumarkt im Mühlkreis

Pfarre Neumarkt/Mühlkreis: Ministranten-Aufnahme

In der Pfarre Neumarkt im Mühlkreis darf man sich über zehn neue Ministrantinnen und Ministranten freuen, die im Rahmen eines Aufnahmegottesdienstes feierlich begrüßt wurden. 

Erntedank und Pfarrheimsegnung

Pfarre Haid: Pfarrheimsegnung und Erntedankfest

Am 7. Oktober feirte die Pfarre Haid nicht nur das Erntedankfest und Pfarrfest, auch die neuen Pfarrräumlichkeiten wurden gesegnet.

Stadtpfarre Enns-St. Marien: Orgelweihe durch Bischof Scheuer

Stadtpfarre Enns-St. Marien: Orgelweihe durch Bischof Scheuer

In einem Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und mit einem Orgelkonzert mit dem Linzer Domorganisten Wolfgang Kreuzhuber wurde die neue Franziskus-Orgel in der Pfarre Enns St. Marien am Sonntag, 7. Oktober 2018 eingeweiht.

Elisabeth 'Sissy' Strigl und Pfarrer Reinhard Bell

Pfarre Lacken: Bischof, Pfarre und Gemeinde danken Elisabeth Strigl

Am Sonntag, 30. September 2018, dankten Pfarre und Gemeinde der langjährigen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterin der Pfarrexpositur Lacken Elisabeth "Sissy" Strigl.

Wallfahrt trifft Kirtag: Seit Jahren finden in Adlwang an den ersten drei Wochenenden im Oktober die „Goldenen Samstagnächte“ statt .Foto Jack Haijes

Adlwang: Wallfahrt trifft Kirtag

Seit Jahren finden in Adlwang an den ersten drei Wochenenden im Oktober die „Goldenen Samstagnächte“ statt. Ursprung war die Wallfahrt nach Adlwang zur Kirche.

Pfarre Peuerbach: Bergmesse auf dem Löckermoos im Gosautal

Pfarre Peuerbach: Bergmesse auf dem Löckermoos im Gosautal

Die traditionelle Bergmesse der Pfarre Peuerbach führte heuer auf das Löckermoos im Gosautal, bekannt von den schönsten Plätzen aus der ORF Show 9 Plätze / 9 Schätze.

Mumie eines Kleinkindes in Hellmonsödt identifiziert

Mumie eines Kleinkindes in Hellmonsödt identifiziert

Das Rätsel um das Alter der undatierten Kleinkindmumie aus der Starhemberg-Gruft in der Pfarrkirche Hellmonsödt konnte von einem Münchner Pathologen und Mumienexperten gelöst werden. Die Mumie ist mehr als 400 Jahre alt.

Pfarre Feldkirchen an der Donau feiert ihre Jubelpaare

Pfarre Feldkirchen an der Donau feierte ihre Jubelpaare

Die Goldhaubengruppe Feldkirchen an der Donau lud die Jubelpaare zur gemeinsamen Jubeltrauung ein.

Ökumenische Aktion 'raise aWAREness': Eine Woche voller Ideen in Bad Ischl

Ökumenische Aktion "raise aWAREness": Eine Woche voller Ideen in Bad Ischl

Es war eine Woche voller Ideen für die Bewahrung der Schöpfung und ein gutes Leben für alle in Bad Ischl: Das Projekt „raise aWAREness – fair | bio | regional. Worauf schaust Du?“ brachte von 21. bis 30. September 2018 viele Menschen ins Gespräch.

Feier der Hl. Messe im Sanktuarium Gottes Vorsehung in Wilanow

Braunau-St. Stephan: Wallfahrt nach Nordpolen und Warschau

Am 29. September 2018 kehrten die 23 TeilnehmerInnen der Pfarrwallfahrt nach Nordpolen und Warschau von einer erlebnisreichen Reise zurück.

Die SängerInnen und MusikerInnen des Benefizkonzertes „Herbst.Zeit.Losen“ in der Pfarrkirche Leonding-Hart-St. Johannes am 30. September 2018 freuen sich über den anhaltenden Applaus.

Pfarre Leonding-Hart-St. Johannes: Benefizkonzert „Herbst.Zeit.Losen“ ein Erfolg

Das Benefizkonzert „Herbst.Zeit.Losen“ am 30. September 2018 sorgte für volle Bankreihen in der Pfarrkirche St. Johannes in Leonding-Hart. Der Erlös kommt der pfarrlichen Kirchenmusik zugute.

Verbundenheit mit der Gemeinde durch das Pfarrblatt

"Ich sehe das Pfarrblattmachen auch als wichtige Dokumentationsarbeit"

Wolfgang Federmair, Chefredakteur des Sattledter Pfarrblattes "Kontakte" über Ziele, Erfolgserlebnisse und ein Bibelzitat, das ihn inspiriert.

Familiensonntag - Vorstellung Kooperator Maximus

Familiensonntag in St. Stephan erstmals mit Kooperator Maximus

Seit 1. September 2018 ist Mag. Maximus Oge Nwolisa für die vier Braunauer Pfarren als Kooperator zuständig. Beim ersten Familiengottesdienst im neuen Arbeitsjahr stellte er sich der Pfarrgemeinde St. Stephan vor.

Hermine Arbeithuber

Niederwaldkirchen: Ehrung für Hermine Arbeithuber

Terracotta-Künstlerin Hermine Arbeithuber stellt ihren „in Ton geformten Glauben“ nicht nur in Niederwaldkirchen aus – am 22. September 2018 wurde sie mit dem bischöflichen Wappenbrief geehrt.

Bergmesse 2018 Schellenberg

Braunau: Gemeinsame Bergmesse der Braunauer Pfarren

Am „Hausberg” der Braunauer und Simbacher feierte Kooperator Maximus Nwolisa am 15. September 2018 mit vielen Gläubigen die Bergmesse.

Orgel & Tanz, eine besondere Performance in der Pfarrkirche Kirchdorf/Krems

Pfarre Kirchdorf an der Krems: Orgel & Tanz

Im Rahmen der Aktion "Kirchdorf tanzt" erwartete BesucherInnen am 14. September 2018 eine besondere Performance in der Pfarrkirche: Moderner Tanz und barockes Orgelspiel verbanden sich zu einem harmonischen Miteinander.

v. l.: Pfarrmoderator Dieter Reutershahn, Petra Schönauer, Mathilde Leeb, Doris und Christian Müller-Guttenbrunn, Pfarrassistentin Ursula Jahn-Howorka, Generalvikar Severin Lederhilger

Stadtpfarre Urfahr: Seelsorgeteam beauftragt

Zukünftig leitet ein vom Bischof beauftragtes Seelsorgeteam gemeinsam mit dem zuständigen Priester, Pfarrmoderator Mag. Heinz Dieter Reutershahn, die Stadtpfarre Linz-Urfahr. In einer Beauftragungsfeier am 16. September 2018 wurde das Seelsorgeteam installiert.

Wallfahrt mit wohnungslosen oder obdachlosen Menschen nach Pupping

17 wohungs- und obdachlose Menschen machten sich am 14. September 2018 zu einer Wallfahrt ins Kloster Pupping auf. Mit dabei: Obdachlosenseelsorger Helmut Eder und Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer.

Das war der Flohmarkt in Pfarrkirchen

Seit Jahrzehnten ist der Pfarrflohmarkt in Pfarrkirchen bei Schnäppchenjägern sehr beliebt. Auch kulinarische Genießer kommen nie zu kurz.  Am 1. und  2. September 2018 war es wieder soweit.

Timelkam: Trachtensonntag in renovierter Pfarrkirche

Mit der Festmesse anlässlich des Trachtensonntages mit den Goldhaubenfrauen und der Jägerschaft Timelkam wurde die St. Josefs-Kirche nach der Innenrenovierung wieder der kirchlichen Verwendung zugeführt.

„Adalbert Stifter – Prägende Jahre in Kremsmünster“

Am 1. September 2018 besuchten zahlreiche PettenbacherInnen die von Pater Daniel gestaltete Sonderausstellung „Adalbert Stifter – Prägende Jahre in Kremsmünster“ im Stift Kremsmünster.

Amtseinführung in St. Stephan Sep. 2018

Braunau-St. Stephan begrüßt neue Pfarrverantwortliche

Die Gottesdienstgemeinde von Braunau-St. Stephan begrüßte am 9. September 2018 den neuen Pfarradministrator Pater Severin Piksa und die Pastoralassistentin Elisabeth Kronreif.

In der Pfarre Freistadt begegnet dem Ernteüberfluss, bedingt durch die große Hitze, mit einer kreativen Aktion: Wer zu viel hat, kann seine Ernte teilen und in einen Korb in der Kirche legen.

Freistadt: Den Lebensmittelüberfluss teilen

In der Pfarre Freistadt begegnet dem Ernteüberfluss, bedingt durch die große Hitze, mit einer kreativen Aktion: Wer zu viel hat, kann seine Ernte teilen und in einen Korb in der Kirche legen.

Der als 'Freistadtmaler' bekannte Prof.  Herbert Wagner malte das neue Bild der zwölften Kreuzwegsstation in Kerfermarkt.

Kefermarkt: Ein Blick auf das Kreuz Jesu

Die zwölfte Station des Kreuzweges in Kefermarkt erhielt im Sommer 2018 eine neue Darstellung der Kreuzigung Jesu, da die alte Kreuzigungsdarstellung nicht mehr erneuert werden konnte. Gemalt wurde sie vom als „Freistadtmaler” bekannten Herbert Wagner.

Mini-Tagebuch: Sechs Waizenkirchner MinistrantInnen in Rom

Wie die sechs Waizenkirchner MinistrantInnen ihre Teilnahme an der MinistrantInnen-Wallfahrt von 29. Juli bis 4. August 2018 erlebten, ist hier nachzulesen.

Abschiedsmesse Pfarrer Nawrot 2018

Pfarrer Marek Nawrot nimmt Abschied von Braunau-St. Stephan

Stadtpfarrer Mag. Lic. Marek Nawrot feierte am 19. August 2018 zum letzten Mal mit der Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan den Sonntagvormittags-Gottesdienst.

14 Timelkamer Minis bei der Ministrantenwallfahrt in Rom

14 MinistrantInnen aus der Pfarre Timelkam nahmen an der Mini-Wallfahrt nach Rom teil. Die 13 Stunden Busfahrt vergingen schneller als gedacht und im Nu schnupperten die Minis die heiße Luft Roms.

Der aus Kenia stammende Priester P. Emmanuel Owuor besucht jedes Jahr seine Freunde und Förderer aus der Pfarre Enns-St. Marien.

Enns-St. Marien: Besuch aus Kenia und Nordic-Walking

Der aus Kenia stammende Priester P. Emmanuel Owuor besucht jedes Jahr seine Freunde und Förderer aus der Pfarre Enns-St. Marien.

Pettenbach: Feldmesse beim Bezirkspflügen

Traditionell veranstaltet die Landjugend Pettenbach ein Bezirkspflügen. Dieses Event am 5. August 2018 nahm die Pfarrgemeinde zum Anlass und feierte die Sonntagsmesse bei strahlend blauem Himmel auf dem Feld.

Halt bei Maria an der Straße in Hargelsberg

Halt bei Maria an der Straße in Hargelsberg

Eine vor 160 Jahren errichtete Marienkapelle in der Nähe der Kirche von Hargelsberg wurde 2018 erneuert. Sie ist jetzt Einladung für die auf der Straße vorbeikommenden, oft hektischen Zeitgenossen: zum Haltmachen und Beten.

KMB Fußwallfahrt

Fußwallfahrt der Pfarre Dörnbach

Von St. Ulrich bei Steyr bis Frauenberg bei Admont pilgerte eine Gruppe aus der Pfarre Dörnbach in zwei Tage. Los ging es am 12. August 2018.

Otto Sulzer führte seinen Chor zu Höchstleistungen anlässlich 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn am 15. August 2018.

Spital am Phyrn: Besonderer Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt

Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.

Pfarrfest: 150 Jahre Pfarrkirche in Mauerkirchen

Pfarrfest: 150 Jahre Pfarrkirche in Mauerkirchen

Am 15. August 2018 feierte die Pfarrgemeinde Mauerkirchen 150 Jahre neue Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Die alte Kirche war 1865 durch einen Marktbrand zerstört worden.

Pfarrfest und Kirtag 2018 in Pfarre Steinerkirchen an der Traun und Fischlham

Pfarrfest und Kirtag in Fischlham

Am 24. Juni 2018 fand in Fischlham das alljährliche Pfarrfest samt Kirtag statt. Zudem feierten der Klim-Bim-Markt und das Kaffeestüberl jeweils ein 30-Jahr-Jubiläum.

Timelkam: P. Johann Stummer als Gast beim Annafest

Timelkam: P. Johann Stummer als Gast beim Annafest

Auch das heurige Annafest am 29. Juli 2018 in der Pfarre Timelkam verlief – auch dank des Festwetters – in bester Harmonie. Als besonderer Gast feierte P. Johann Stummer mit.

Pilgersegen für Traberger Minis

Alle Minis der Pfarre Traberg, die zur MinistrantInnen-Wallfahrt nach Rom aufbrachen, bekamen im Vorfeld am 29. Juli 2018 von P. Wolfgang den Pilgersegen.

Die Filialkirche St. Martin in Alt-Attnag soll saniert werden.

Attnang: Teure Sanierung der Begrenzungsmauer

Die Filialkirche St. Martin in Alt-Attnang ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Jetzt soll sie saniert werden, doch die Lage auf einer Anhöhe macht jede Bautätigkeit zur Herausforderung.

Sr. Maria Cordis Scherrer (v. links), Sr. Angelina Nöbauer, Sr. Maria Regina Scherrer, Sr. Rita Kitzmüller, Sr. Maria Dolores Scherrer

Schardenberg: Schwesternquintett auf Heimaturlaub

Zur Primiz von P. Johannes M. Haas SDB kamen fünf Ordensfrauen, die aus Schardenberg stammen, in ihre Heimat.

Kirchenmaus Martin führt durch die Pfarrkirche Linz-St. Martin am Römerberg.

Pfarre Linz-St. Martin am Römerberg: Eine Maus führt durch die Kirche

Im neuen Kirchenfolder führt die Kirchenmaus Martin durch die Pfarrkirche Linz-St. Martin am Römerberg. Mit vielen Bildern und einer Geschichte in Versform werden die Besonderheiten des Sakralbaus gezeigt.

Pfarre Pettenbach: Radwallfahrt nach Mariazell

Am 6. Juli 2018 bei Sonnenaufgang starteten zehn RadfahrerInnen die traditionelle Pettenbacher Radwallfahrt nach Mariazell. Ein Auto begleitet die RadlerInnen.

Kurat GR Josef Zauner feierte sein goldenes Priesterjubiläum mit den Pfarren Pierbach und Schönau.

Kurat GR Josef Zauner feierte goldenes Priesterjubiläum

Gleich zweimal feierte Kurat GR Josef Zauner das goldene Priesterjubiläum: In der Pfarre Pierbach am 1. Juli 2018 sowie eine Woche später, am 8. Juli 2018, in der Pfarre Schönau.

Die neuen MinistrantInnen der Pfarre Niederthalheim wurden am 22. Juli 2018 in ihren Dienst eingeführt.

Pfarre Niederthalheim: Sechs neue Ministranten eingeführt

Am 22. Juli 2018 wurden sechs neue MinistrantInnen während des Gottesdiensts in ihren Dienst eingeführt. Es war dies der Festtag der Heiligen Margarita, die Pfarrpatronin von Niederthalheim ist.

Traktor für Enugo, Nigeria

Pfarre Schwertberg: Ein Traktor für Enugu Nigeria

In Nigeria darf man sich über einen Traktor zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Arbeit aus der Pfarre Schwertberg freuen.

Pfarrer em. Karl Lindner feierte sein 50-jähriges Priesterjubiläum in der Pfarre Gaflenz

Pfarre Gaflenz: Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer em. Karl Lindner

Am 8. Juli 2018 feierte Pfarrer em. Karl Lindner mit der Pfarrgemeinde von Gaflenz, seinen Verwandten und VertreterInnen seiner ehemaligen Pfarren das Goldene Priesterjubiläum.

Bischof em. Aichern feierte mit der Pfarre Kirchschlag das 10-jährige Bestehen des Pfarrzentrums

Pfarre Kirchschlag: 10-Jahr-Jubiläum des Pfarrzentrums

Zehn Jahre ist es her, dass Bischof Maximilian Aichern das neue St.-Anna-Pfarrzentrum in Kirchschlag bei Linz feierlich eingeweiht hat. Am 8. Juli 2018 beging er mit der Pfarrgemeinde das Jubiläum.

Der Mesner der Pfarre Eidenberg Peter Haider

Pfarre Eidenberg: 75 Jahre zur Ehre Gottes

Der Mesner der Pfarre Eidenberg Peter Haider feierte am Sonntag, 8. Juli 2018 mit Pfarre und Familie ein außergewöhnliches Jubliäum.

Turmkreuz St. Ulrich

Pfarre Vöcklabruck: Feierliche Turmkreuzsteckung

Kupferdach und Turmkreuz strahlen um die Wette: Die Stadtpfarrkirche ist wieder komplett!

Im Rahmen des Patroziniumsfestes St. Ulrich am 1. Juli 2018 wurde die Renovierung des Turms mit der Turmkreuzsteckung feierlich abgeschlossen.

Familiensonntag Juli 2018

Pfarre Braunau-St. Stephan feierte Familiensonntag

An einem der schönsten Plätze in der Umgebung Braunaus feierten die Familien von St. Stephan vor der Sommerpause am 1. Juli 2018

Betriebsausflug 2018

Pfarre Linz-St. Konrad: Betriebsausflug zum Kloster Gut Aich und an den Wolfgangsee

Der Betriebsausflug der Pfarre Linz-St. Konrad am 2. Juli 2018 spannte einen weiten spirituellen Bogen von der 25 Jahre zurückliegenden Klostergründung in Gut Aich hin zu im 15./16. Jahrhundert als Pilgerstätte bedeutenden Kirche St. Wolfgang im Salzkammergut.

Sternwallfahrt nach Maria Schmolln am 05.07.2018

Kinder-Sternwallfahrt mit Dankgottesdienst in Maria Schmolln

200 Kinder aus 6 Volksschulen feierten am Ende des Schuljahres am 5. Juli 2018 als Abschluss einer Sternwallfahrt ihren Dankgottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln.

Pfarre Timelkam: Pfarrfest, das der Umwelt guttut

Heuer wurde das Pfarrfest in der Pfarre Timelkam am 1. Juli 2018 ganz unter Beachtung der diesbezüglichen Empfehlungen als „Green Event“ gefeiert.

Bubble Soccer Turnier in Marchtrenk

Bubble Soccer Turnie in Marchtrenk

Heiß her ging es beim Bubble Soccer Turnier auf der Pfarrwiese in Marchtrenk am 30. Juni 2018. Insgesamt 5 Teams spielten an diesem Nachmittag um den Sieg.

Bertholdfest 2018 mit Friedrich Orter

Pfarre Garsten: Traditionelles Bertholdfest

Von 29. Juni bis 1. Juli 2018 feierte die Pfarre Garsten das traditionelle Bertholdfest. Abgerundet wird es am 27. Juli, dem Bertholdtag.

Trauner Pfarren beim Treffpunkt Verein 2018

Trauner Pfarren beim Treffpunkt Verein 2018

Die drei katholischen Pfarren in Traun, Oedt-St. Josef, St. Martin und die Stadtpfarre, beteiligten sich am 30. Juni 2018 mit einem gemeinsamen Auftritt beim "Treffpunkt Verein" im Rahmen des Trauner Stadtfestes.

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: